Seit ich das Buch «Darm mit Charme» von Giulia Enders gelesen habe, ist mir folgendes klar geworden. Unser Darm spielt eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit! Das Thema «Darm» ist mit diesem Bestseller salonfähig geworden. Seither sind weitere Bücher auf dem Markt erschienen, die sich mit der Darmgesundheit auseinandersetzen.
Ich hatte mir nie zuvor wirklich ernsthafte Gedanken zur Darmgesundheit gemacht. So war mir lange nicht klar, dass Darm und Gehirn so eng zusammenspielen. Zum Glück hatte ich nie wirklich mit Durchfall oder Verstopfung zu kämpfen.

Bekannte Redewendungen zu Magen & Darm:

Die folgenden Redewendungen waren mir natürlich bekannt. Damals verknüpfte ich sie jedoch überhaupt nicht mit dem tieferen Sinn zur Darmgesundheit. Bestimmt hast du die nachfolgenden Aussagen auch schon einmal gehört oder selber gesagt:

  • Schwierige Nachrichten müssen wir zuerst verdauen

  • Sorgen schlagen uns auf den Magen

  • Eine gemeine Bemerkung stösst uns sauer auf

  • In einem wundervollen Moment haben wir Schmetterlinge im Bauch

  • Ein negatives Erlebnis kann Durchfall oder sogar Erbrechen verursachen

  • Uns ist zum «Kotzen» übel

  • Sind wir sehr gestresst, haben wir Durchfall

  • Verstopfung auf der anderen Seite plagt uns, wir sind blockiert

Unser Magen-Darm-Trakt reagiert also auf unseren Gemütszustand.
Somit ist es kein Wunder: Unser Darm ist eng mit unserem Hirn verknüpft.

Darmgesundheit beeinflusst unsere Lebensqualität!

  • «Unser ICH besteht aus Kopf und Bauch», so brachte es Julia Enders auf den Punkt.

  • Unser Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan.

  • Wusstest Du, dass ein gesunder Darm der Schlüssel zu einem gesunden Körper und Geist ist?

  • Deine Darmgesundheit spielt eine grosse Rolle für Dein starkes Immunsystem.

  • Dein Verdauungssystem hat einen grossen Einfluss auf Dein allgemeines Wohlbefinden.

  • Der Darm wird oft als unser 2. Gehirn bezeichnet.

  • Bei Menschen mit einem gereizten Darm kann die Verbindung von Darm und Hirn eine grosse Belastung bedeuten.

  • Angstzustände, Depressionen, chronische Leiden, wie Allergien, Rheuma, Diabetes, Übergewicht, können die Folgen des Ungleichgewichtes sein.

  • Die Wechselbeziehungen zwischen dem Darm, der allgemeinen Gesundheit und des körperlichen Wohlbefindens, ist offensichtlich.

Ich finde, das sind Beweise genug: Unser Darm kann nicht nur auf seine Verdauungsfunktion reduziert werden.

Geschichte und Wissenschaft der Darmgesundheit

Bereits 300 Jahre vor Christus erkannte der berühmte Arzt Hippokrates die Bedeutung der Darmgesundheit. Er bezeichnete den Darm «als Wurzel aller Gesundheit». Vor über 100 Jahren erforschte man die Darmflora und fand sogenannte «probiotische Bakterien». Diese sogenannten nützliche Bakterien haben eine gesundheitsfördernde Wirkung. Heute beschäftigt sich die Forschung auf verschiedenen Ebenen, um den Zusammenhängen zwischen Darm und Hirn auf den Grund zu gehen.

Diverse Forschungen belegen, dass 60 – 70% der körpereigenen Immunzellen im Verdauungssystem leben. Dies macht den Darm zum Mittelpunkt der natürlichen Abwehrkräfte unseres Körpers. Chronische Erkrankungen wie Allergien, Rheuma, Diabetes, Übergewicht, Magen-Darm-Entzündungen sind heute erforscht.

Fakten zum Darm

  • Die gesamte Oberfläche des Darms beträgt ca. 400 – 500 Quadratmeter, das entspricht der Grösse eines Fussballfeldes. Stell Dir das mal vor!

  • Ungefähr 4 Millionen Zotten nehmen die Nährstoffe in Blut und Lymphe auf.

  • Der menschliche Darm ist ein sehr komplexes Organ.

  • Die Verdauung und Absorption der Nährstoffe regelt der Dünndarm.

  • Für die Aufnahme von Wasser, Elektrolyten, für die Produktion und Bereitstellung von Vitaminen und kurzkettigen Fettsäuren ist der Dickdarm verantwortlich.

  • Der Darm beherbergt ein darmeigenes Nervensystem – unser Bauchhirn.

  • Diese zweite Gehirn ist verantwortlich für unser Bauchgefühl. Es besteht aus einem Nervengeflecht von 100 Millionen Nervenzellen

  • Unser Darm hat mehr Nervenzellen als in unserem Rückenmark zu finden sind.

  • So kommuniziert der Darm über die Bauch-Hirn-Achse mit unserem Gehirn.

Das Schreiben und Recherchieren dieses Blog-Artikels hat mir viele neue Fakten aufgezeigt. Ich bin beeindruckt!

Wie geht es Dir beim Lesen?

Somit wird immer klarer: Für unser Wohlergehen ist es förderlich, die Aufmerksamkeit auf unsere Darmgesundheit zu legen.

Gesunde Ernährung für Deine Darmgesundheit und Dein Immunsystem | Esther Jaray

Ernähre Dich ausgewogen – für einen gesunden Darm

Ich bin mir sicher, jede und jeder weiss was es heisst, sich ausgewogen zu ernähren. Obwohl schon so oft gehört, bleibt die alles entscheidende Frage dazu:  TUN WIR ES AUCH ?

  • Unsere Abwehrkräfte mit der richtigen Ernährung stärken

  • Viel Gemüse, am besten in Bio-Qualität essen

  • Vitaminreiche Nahrungsmittel zusammenstellen

  • Keine Fertigprodukte essen

  • Möglichst sparsam mit Zucker sein

Was bist Du bereit, jetzt für Deine Darmgesundheit zu tun?

Wertvolle Nahrungsmittel

Vollkornprodukte liefern die Ballaststoffe, die Dein Körper für eine optimale Funktion des Dickdarms benötigt. Sie dienen der «Fütterung der guten Bakterien» in Deinem Darm.

Blattgemüse liefert Ballaststoffe und wichtige Vitamine. Sie helfen dem Verdauungssystem, das richtige Mikrobiom aufzubauen. Dies ist eine Unterstützung der Billionen von Organismen, die unser Immunsystem stärken.

Bananen haben nur einen geringen Fruchtzuckergehalt. So enthalten sie neben dem Inulin auch Ballaststoffe, die das Wachstum von gesunden Bakterien im Darm fördern.

Avocado ist eine weitere grossartige Quelle für wichtige Nährstoffe.

Gesunde Fette unterstützen den Darm ebenfalls und sind wichtiger Bestandteil Deiner gesunden Ernährung.

Bewusster Leben!

Stress macht sich im Darm bemerkbar. Vermeide ihn wann immer dies geht!

Work – Life – Balance! Nimm Dir Zeit für Dich!

Gedankenhygiene. Sei Dir bewusst, was du denkst – eher negativ oder eher positiv.  Treffe bewusste Entscheidungen. Übe Dich in Achtsamkeit.

Ist vielleicht Meditation oder Yoga etwas für Dich?

Bewege Dich. Treibe Sport, marschiere zügig und mache Kraftübungen. Dies fördert die Durchblutung in Deinem Körper und wirkt sich positiv auf Deinen Magen und Darm aus.

Geht es Dir manchmal auch so?

Überall gibt es tausende von guten, wertvollen Tipps und Anleitungen. Sehr schnell fühlen wir uns überfordert. Wir wissen nicht, wie wir das alles in unseren sonst schon vollen Alltag packen sollten. Wir legen es zur Seite und verschieben es… meistens auf irgendwann… und im schlimmsten Fall auf gar nicht!

Und gleichzeitig spürst Du tief in Dir drin: Eigentlich wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, etwas Neues zu starten und den Fokus auf Gesundheit und Wohlfühlen zu richten.

«Bewusster Leben» steigert Deine Glücksgefühle und Deine Freude. Das hat Auswirkungen auf Deine Darmgesundheit und Dein gesamtes Wohlergehen.

Jetzt Schritt für Schritt zu Deinem Wohlfühlkörper

In meinem Frauen Coaching Programm nehme ich Dich an die Hand. Ich begleite Dich zu Deinem Wohlfühlkörper und Schritt für Schritt leichter durchs Leben. Meine Unterstützung ist individuell auf Dich abgestimmt. Deine Darmgesundheit ist dabei ein wichtiges Thema.

Aber jetzt bist Du an der Reihe! Richte Dein Fokus eine gewisse Zeit nur auf Dich selbst.